© CC0 | W. Pittkowski

Ausstellung Himmlischer Barock 400 Jahre Jürgen Ovens

Heute

Auf einen Blick

Ausstellung Himmlischer Barock 400 Jahre Jürgen Ovens

Der Maler Jürgen Ovens (1623–1678) bewegte sich zwischen zwei kulturellen Zentren des neuzeit-lichen Europas: Im Amsterdam des Goldenen Zeitalters war er ein gefragter Portraitmaler für die bürgerliche Oberschicht, in Schleswig-Holstein malte er vor allem für die Gottorfer Herzöge. Im Schleswiger Dom befinden sich heute neun seiner Werke. Die meisten sind Portraits, sie schmücken Epitaphe von Gottorfer Hofbeamten. Daneben gibt es zwei religiöse Werke: Die soge-nannte „Blaue Madonna“ (1669) und das Altarbild „Sieg des Christentums über Sünde und Tod“ (1664) aus dem Kielmanneck-Altar.

Termine im Überblick

Auf der Karte

St.-Petri-Dom
Norderdomstraße 4
24837 Schleswig
Deutschland

Webseite: www.mein-schleswiger-dom.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.