Biologischer Klimaschutz – eine neue Antwort auf alte Probleme

In 32 Tagen

Auf einen Blick

zu den Vorträgen ist die Zufahrt mit dem PKW erlaubt

Referent: Dr. Walter Hemmerling, Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Moore können beides sein, Klimakiller oder Kohlenstoffspeicher. Damit ein Moor zum Klimaschützer wird, muss es nass sein. Die Moorlandschaften in Schleswig-Holstein wurden über die Jahrhunderte immer weiter trocken gelegt, heute sind ca. 90 Prozent entwässert. Mit Hilfe von Gräben und Rohren im Boden wird das Wasser abgeleitet, um das Land zu nutzen. Die Folge: Die Böden geben Millionen Tonnen Treibhausgase in die Atmosphäre ab und sacken immer tiefer.

Das wollen wir ändern. Bis 2030 will unser neues Kompetenzteam Biologischer Klimaschutz 20.000 Hektar entwässerte Moorböden renaturieren. Wir stellen den natürlichen Wasserstand wieder her, verhindern damit CO2-Emissionen und nach einiger Zeit können die Moore sogar wieder aktiv CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen. Dabei entstehen zugleich Lebensräume für moortypische Tiere und Pflanzen. Daher heißt die Hauptaufgabe unserer Moorexperten: Wasser fürs Moor!

Termine im Überblick

Auf der Karte

NEZ - Vortragsraum
Exhoft-Seeberg 1
24404 Maasholm
Deutschland

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.