Handwerksvorführungen: Warm, bunt und schick! Nadelgebundene Schätze aus Wolle
Am Stand vor der Herberge bei den Wikinger Häusern Haithabu kann man am langen Wochenende vom 29. April bis 1. Mai während der Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr leuchtend bunte Wollstränge bewundern und erfährt auch gleich, wie Socken, Mützen und andere modische Accessoires in Nadelbindung gefertigt wurden. Wolle war das Material, aus dem viele Kleidungsstücke der Wikingerzeit gefertigt wurden. Gefilzt, gewebt oder per Nadelbindung zu wärmenden Textilien verarbeitet, bestimmten sie auch das Outfit der Siedler von Haithabu. Lange bevor die Stricktechnik im Mittelalter nach Europa kam, war das Nadelbinden eine gängige Methode der Textilherstellung. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Foto: Nadelgebundene Wollarbeiten © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen