Eröffnungskonzert des 1. Kehrwieder Folkfestivals
Es spielen im Eröffnungskonzert:
Morgens Mittags Abends (aus Kiel, Rendsburg und Gettorf)
Le Matrioske (aus Sizilien)
Mads Hansens Kapel (aus Dänemark)
Zu Morgens Mittags Abends:
Kerstin Lorenzen, Michael Lempelius und Peter Boll verbindet eine langjährige musikalische Freundschaft, geballte Musikalität, Spielfreude und eine langjährige Bühnen- und Ensembleerfahrung.
Ihr aktuelles Programm „Lieblingsstücke“ ist ein abwechslungsreicher Mix aus eigenen und traditionellen Liedern und Instrumentalstücken. Das Trio schöpft aus dem Vollen und entzündet den sprichwörtlichen Funken, der ein Konzert für Musiker und Publikum gleichermaßen zu einem entspannten und herzerfrischenden Erlebnis werden lässt.
Zu Le Matrioske:
Das Quartett Le Matrioske gibt es seit 2011 in Palermo auf Sizilien Es bietet ein Tanz- und Melodienrepertoire, das von alten und überschäumenden sizilianischen Tanzsälen bis zu europäischer Folklore mit mediterranen Klängen reicht.
Ein Quartett von Musikern, die komponieren, forschen und einfach nur Musik machen, die zu Herzen und in die Füße geht. Dabei wissen diese vier Musiker immer, dass die Grundlage ihrer Musik das immaterielle Erbe der traditionellen Musik und des Tanzes in Sizilien ist, dass sie auf ihre inspirierende Weise in die Welt tragen und auf Sizilien verbessern möchten.
Die Musik von Le Matrioske ist tief in der sizilianischen Tradition verwurzelt und dennoch blickt das Quartett auf den Rest Europas und den Stilmix, der die in jedem Tanz vorhandene Vitalität verstärkt und aktualisiert.
Der Name der Band selbst ist in der Tat eine Metapher für das Kombinationsspiel zwischen Völkern und Kulturen, die sich wie im Volkstanz überschneiden.
Zu Mads Hansens Kapel:
Mads Hansen's Kapel ist ein junger und kreativer Hauch über der dänischen Musikszene. Die Bandmitglieder haben Wurzeln in sehr unterschiedlichen Genres, finden aber gemeinsam eine gemeinsame Liebe zur dänischen traditionellen Musik und ihrer Erneuerung.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 hat die Kapelle eine Fülle von Konzerten gespielt – im In- und Ausland. Von traditionellen Bällen für Volkstänzer bis hin zum Straßenfest für partyfreudige junge Kopenhagener.
Ihr Sound ist getrieben von Energie, Kühnheit und einem ausgeprägten humorvollen Fingerspitzengefühl. Die Kapelle muss man erlebt haben, um sie zu verstehen.
Roh swingend, fest umarmend und atemberaubend sind nur einige Farben auf der Palette, mit der Mads Hansen's Chapel malt. Aber die Kapelle hat auch eine sanfte Seite.