Christophorus - Das Musical
Im Mai 2019 hat Claudia Buttkereit mit den Vorbereitungen für "Die Legende von Christophorus" begonnen. Dieser Heilige ist inzwischen Namensgeber der fusionierten Gemeinden Ellenberg, Gundelsby-Maasholm und Kappeln. Das ahnte die Chorleiterin damals nicht - sie rechnete mit einer Aufführung am Muttertag des Jahres 2020. Doch zu dem Zeitpunkt waren Chorproben und -auftritte in der Gemeinde wegen Corona verboten.
Nach herausfordernden Jahren zwischen Online-, Freiluft- und Abstandsproben, wagte der Chor einen neuen Anlauf. Die Jugendlichen sind inzwischen groß, jüngere Kinder hinzugekommen.
In sechs Liedern erzählen die Kinder aus dem Leben des Christophorus. Sprechertexte erläutern seine Suche nach dem Stärksten und Mächtigsten aller Herrscher, dem er dienen möchte, seine Begegnung mit einem König, mit dem Teufel und schließlich mit Christus, den er in Gestalt eines Kindes über den Fluss trägt. In einem Solo gibt Christus sich zu erkennen.
In den vergangenen Monaten konnte die Kinderkantorei immer tiefer einsteigen in die für Kappeln so bedeutende Legende:
Die Figur des Christophorus hatte schon vor 1870 den Rang eines Wahrzeichens in der Stadt. Der "Schutzpatron der Fährleute und Furtgänger" findet sich nicht nur auf dem Wappen der Stadt sondern seit 1792 auch als Wetterfahne auf dem Kirchturm.