© henrik matzen :: matzenberg 9 :: 24884 selk :: tel 0462195773

Performing History - Postkoloniale Identität in der zeitgenössischen Kunst Internationale Video-Interventionen in den historischen Räumen 20. Oktober bis 14. April 2024 auf der Museumsinsel Schloss Gottorf

Heute

Auf einen Blick

Performing History

Performing History - Postkoloniale Identität in der zeitgenössischen Kunst Internationale Video-Interventionen in den historischen Räumen 20. Oktober bis 14. April 2024 auf der Museumsinsel Schloss Gottorf

Die Zeiten, in denen Weltkunst vornehmlich als weiße Kunst verstanden wurde, während Positionen des globalen Südens weitgehend aus dem Olymp des White Cube ausgeschlossen blieben, sind vorbei. Einen neutralen europäischen Blick auf die Geschichte gibt es nicht.
Mit Yinka Shonibare (geb. 1962 in London) und Voluspa Jarpa (geb. 1971 in Rancagua, Santiago de Chile) sind auf Schloss Gottorf zwei international herausragende künstlerische Positionen zu erleben, die sich in ihren Filmen auf jeweils spezifische Weise mit der Dezentrierung und Dekolonisierung des Denkens und mit der Bewegung zwischen unterschiedlichen Identitäten und Lebenswirklichkeiten auseinandersetzen.
Ihre Arbeiten verknüpfen die postkoloniale Kritik und Hybridität in überzeugenden filmischen Darstellungen zu einer anderen Geschichte. Erstmals werden in den herausragenden historischen Räumen von Schloss Gottorf große Video-Kunstwerke gezeigt – im Hirschsaal (Un Ballo in Maschera von Yinka Shonibare), im Saal Friedrich III. (Addio del Passato von Yinka Shonibare) sowie in der Ausstellung der Archäologie (The Emancipating Opera von Voluspa Jarpa).

Termine im Überblick

Auf der Karte

Schloss Gottorf
Schlossinsel 1
24837 Schleswig
Deutschland

Tel.: 04621-813 222
Fax: 04621-813 555
E-Mail:
Webseite: www.landesmuseen.sh

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.