Rekonstruktion der Ozeanzirkulation der Vergangenheit

In 46 Tagen

Auf einen Blick

zu den Vorträgen ist die Zufahrt mit dem PKW erlaubt

Referent: Prof. Dr. rer. nat. Martin Frank, GEOMAR | Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel

Die globale Ozeanzirkulation ist verantwortlich für die Verteilung von Wärme und Sauerstoff zwischen der Meeresoberfläche, der Atmosphäre und dem tiefen Ozean. Die Meeresströmungen sind zudem verantwortlich für die Verteilung der Nährstoffe und sind damit auch maßgeblich bei der Steuerung der biogeochemischen Kreisläufe beteiligt. Eine genaue Kenntnis der Zirkulation der Vergangenheit ist daher eine Grundvoraussetzung zum Verständnis des gesamten Systems Ozean-Atmosphäre-Klima.

Änderungen der Ozeanzirkulation in der geologischen Vergangenheit sind in den Meeressedimenten und den Kalkskeletten mariner Organismen überliefert. Die Archive zeigen, dass diese Änderungen das Klima und die Lebensbedingungen an Land schon seit Millionen von Jahren geprägt haben. Obwohl die Vergangenheit keine direkten Rückschlüsse auf den zukunftsnahen Klimawandel zulassen, tragen Zeitreihen, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, zum Verständnis der natürlichen Variabilität in den Ozeanen entscheidend bei.

Termine im Überblick

Auf der Karte

NEZ - Vortragsraum
Exhoft-Seeberg 1
24404 Maasholm
Deutschland

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.