Einfach über’s Wasser gehen
Ein Surfbrett mal anders benutzen
Stand Up Paddling (SUP) – was bei uns ein noch recht junger Trendsport ist, ist in Übersee eine traditionelle Form der Fortbewegung. Sie stammt von den Hawaiianischen Archipelen. Diese nutzen einen Einbaum samt Paddel, um an Riffs oder schwer zugängliche Fischergründe zu gelangen.
Auch in unseren Gefilden wird das SUP Board zur Fortbewegung genutzt, allerdings weniger, um sein Fischerglück zu finden, sondern vielmehr, um sich entspannt auf der Schlei fortzubewegen und die Atmosphäre auf dem Wasser zu genießen. Ein Board, ein Paddel, mehr braucht es nicht, um über das Wasser gehen zu können.
Zwar hat man auf einem solchen Board nicht die Reichweite eines Segelboots oder Kanus, aber genau diese Tatsache bietet einem die Möglichkeit, die Schlei-Ostsee-Region intensiv zu erkunden. Denn: Mit Ihrem Board können Sie an nahezu jeder Badestelle, jedem Strand, jedem Steg und in jedem Hafen an Land gehen, um die vielen Orte an der Schlei zu entdecken, bevor Sie sich ganz entspannt von der Strömung weitertreiben lassen.
Grundlagen des Stand up Paddlings
Was Sie beachten sollten
- Der richtige Ort
- Das richtige Paddel
- Der Aufstieg
- Stehen auf dem Board
- Die optimale Position auf dem Board
- Die ersten Paddelbewegungen
SDie Grundlagen des Stand Up Paddlings
Stand Up Paddling auf der Schlei
Mit einem Brett über das Wasser gehen
Unsere Häfen im Überblick
Die Ankerplätze zwischen Schleswig und Schleimünde
Das könnte Sie auch interessieren
Sehenswertes in freier Natur
Aktuelles von der OstseeHier erhalten Sie die besten Angebote und News vor allen anderen!