Wie aus einem Marinestützpunkt ein Eldorado für Urlauber wird
Bekannt ist Olpenitz ursprünglich als Marinestützpunkt, der in den Jahren 1964 bis 2006 von der deutschen Marine genutzt wurde. Aber, was macht man mit einem 160 Hektar großen Gelände, wenn die Marine weiterzieht? Diese Frage stellten sich auch die Stadtväter der Stadt Kappeln, zu der Olpenitz seit 1970 offiziell gehört. So entwickelte sich aus dem Marinestützpunkt langsam das heutige Ostseeresort Olpenitz, welches weiterhin konstant wächst und ein echtes Urlaubsparadies an der Ostsee wird.
Nun befinden sich hier traumhafte Feriendomizile, in denen man die ländliche Weite und einen wundervollen Ausblick auf die Ostsee genießen kann. Eine kleine Ladenzeile, ein Supermarkt mit Bäcker und Bistro sowie verschiedene Gastronomen (unter Anderem eine Strandbar) runden das Angebot ab. Wie wäre es, wenn Sie gemütlich den Sonnenuntergang in der Strandbar genießen, während Ihre Kinder im benachbarten Kinderland nach Belieben toben und spielen dürfen?
Soll es doch einmal etwas maritimer zugehen, so können Sie sich auch gern an den kleinen Strand begeben und eine kleine Erfrischung genießen, bevor Sie sich zum Beispiel zum Adventure-Golf-Platz aufmachen.
Die unmittelbare Nähe zu Kappeln ermöglicht gleichwohl den Urlaub in freier Natur, als auch eine Anbindung an eine städtische Umgebung mit allen Annehmlichkeiten. Zwischen Kappeln und Olpenitz existiert ein Shuttle-Bus, dessen Fahrplan Sie hier einsehen können.