© Shutterstock.com

Wissenswertes für Vermieter und Freizeitanbieter

Möglichkeiten zur Zusammenarbeit

Einen perfekten Service möchten wir nicht nur unseren Urlaubsgästen, sondern selbstverständlich auch Ihnen als Leistungsträger der Ostseefjord Schlei GmbH bieten, denn Sie sind diejenigen, die unsere Urlaubsregion zu dem werden lassen, was sie ist - einzigartig, abwechslungsreich und vielseitig.

Im weiteren Verlauf finden Sie die für Sie relevanten Zugänge und Informationen. Bei Rückfragen steht Ihnen unser kompetentes Team natürlich jederzeit gern mit Rat und Tat zur Seite.

In unserem Leistungsportfolio geben wir Ihnen einen Überblick über unser breites Leistungsspektrum.

Konzept "Grenzen des Wachstums" 2022

Naturverbundener und nachhaltiger Tourismus im Einklang mit der Bevölkerung. Das ist das höchste Ziel am Region Ostseefjord Schlei. Diesem Ziel steht jedoch in manchen Fällen ein schnelles Wachstum entgegen. Die steigende Beliebtheit der Region führte in einigen Orten bereits zu einem deutlichen Ausbau des Beherbergungsangebotes. Die Infrastruktur der Region kann jedoch mit dem Wachstum oftmals nicht mithalten. Vor diesem Hintergrund haben wir erstmalig ein regionales Konzept bei einer Agentur in Auftrag gegeben, welches sich intensiv mit den Grenzen des touristischen Wachstums beschäftigt und diese darlegt. Es zeigt auf, wie viele Betten die einzelnen Teilregionen aufnehmen können, ohne die freizeittouristische Infrastruktur und Verkehrsinfrastruktur zu überlasten. Das Konzept "Grenzen des Wachstums" im Tourismus können Sie sich hier herunterladen.

Unser Tourismuskonzept 2020

Um eine neue Grundlage und Zukunftsvision für die touristische Entwicklung zu definieren, wurde in 2020 an einem neuen Tourismuskonzept für die Region Ostseefjord Schlei gearbeitet, welches nun fertiggestellt ist.

Mit dem Ziel, sich als DAS nachhaltige Naturerlebnis-Reiseziel in Norddeutschland zu positionieren, wurden die sechs Profilspitzen "Radfahren", "Naturerkunden", "Strand und Baden", "Wassererlebnis", "Wikinger" und "Deutsch-Dänische Geschichte" fest definiert. 130 Maßnahmen, von denen zunächst 18 als Schlüsselprojekte hervorgehoben wurden, sollen die Zielerreichung unterstützen. In der Umsetzung ist uns die enge Zusammenarbeit der touristischen Akteure sehr wichtig.

Das neue Konzept bietet uns die idealen Rahmenbedingungen, um gemeinschaftlich die Region voran zu treiben. Um die Umsetzungserfolge langfristig sicherzustellen wurde hierfür eine feste personelle Zuordnung für das Umsetzungsmanagement bei der OfS verankert.

Weiterbildungsprogramm "Tourismus 4.0"

Mit dem Weiterbildungsprogramm „Tourismus 4.0 in Schleswig-Holstein“ erhalten Unternehmen aus der Tourismusbranche in Zukunft Unterstützung in allen Fragen rund um den digitalen Wandel. Das von der Technischen Hochschule Lübeck, der Fachhochschule Westküste und der oncampus GmbH gemeinsam initiierte Angebot richtet sich zunächst an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Betriebsstätte in Schleswig-Holstein. Unter www.oncampus.de/t40 können Sie sich für die Probephase registrieren. Dort ist noch einmal alles Wissenswerte zusammengefasst. Die kostenfreie Erprobungsphase ist gerade gestartet und die ersten drei Kurse sind seit dem 01.01.2019 verfügbar:

  • Online-Bewertungsportale
  • Besser führen durch Kenntnisse über sich selbst
  • Praktisches Wissensmanagement

Der  digitale  Wandel  stellt  Unternehmen  der  Tourismusbranche   in   Schleswig-Holstein   vor   vielfältige   Herausforderungen. Sie müssen auf den verschiedensten Plattformen   sichtbar   und   buchbar   sein,   stetig   wachsende   Datenmengen   bewältigen   und   mit   neuen   Produkten     und     Dienstleistungen     die     Digitalaffinität ihrer    Kunden    befriedigen.    Unternehmen,    die    diese   Entwicklung   nicht   aufgreifen,   werden   es   zukünftig  schwerer  haben,  sich  am  Markt  zu  positionieren.

  • Warum Online-Qualifizierung mit Tourismus 4.0?

  • Individuell jederzeit abrufbar

  • Keine fixen Kursstarts

  • Flexibel in den Arbeitstag integrierbar

  • Kleinteilige Sequenzen

  • Ansprechende dynamische Darstellungsformen

  • Zertifikatsausstellung nach erfolgreicher Teilnahme

  • Aktuelle Trendthemen

  • Praxisorientierte Hilfestellungen

  • Auf individuelle Bedürfnisse klein- und mittelständischer  Unternehmen abgestimmt

  • Themenschwerpunkte des Weiterbildungsprogramms

  • Grundlagen der Digitalisierung im Tourismus

  • Digitales Personalmanagement

  • Digitaler Vertrieb

  • Digitale Services

  • Digitales Marketing-Management

  • Datenmanagement

  • Online-Recht

  • Digitale Trends und Entwicklungen

Informationen & Unterlagen für Vermieter & Freizeitanbieter

Pressebereich

© Shutterstock.com

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.