Früher wurde hier, in der Holländermühle Amanda in Kappeln das Korn der verschiedenen Bauern aus der Region gemahlen, doch 1964 wurden die Flügel und die Windrose der Mühle aus Sicherheitsgründen abgebaut. Die durch die Mühle produzierte Windenergie wurde einst zum Betrieb der Müllerei und Sägerei genutzt. Dadurch war die Mühle Amanda in Kappeln damals die einzige kombinierte Mahl- und Sägemühle in Schleswig-Holstein.
Nach einer Restaurierung des Sägewerks im Jahre 1997 wird es durch die Kappelner Werkstätten betrieben. Bis heute werden dort Bänke, Vogelkästen und andere schöne Gegenstände aus Holz hergestellt, die käuflich erworben werden können.
Im Hauptgebäude befindet sich heute die Touristinformation der Stadt Kappeln, wo Sie sich rund um die Hafenstadt und ihre Umgebung informieren können. Ausstellungsstücke aus dem einstigen Schleimuseum runden die schöne, historische Atmosphäre in der Kappelner Mühle stilvoll ab. Der Eintritt in die Mühle ist für Sie selbstverständlich kostenfrei. Bei gutem Wetter empfiehlt es sich, auf die Galerie der Mühle hinaus zu treten. Von dort haben Sie den besten Überblick über die kleine Hafenstadt an der Schlei.
Und: Im dritten Stock der Mühle Amanda erwartet Sie noch ein ganz besonderes Highlight; das Trauzimmer. Falls Sie Interesse an einer Hochzeit in dieser besonderen Atmosphäre haben, wenden Sie sich direkt an das Standesamt im Kappelner Rathaus, Telefon: 04642 1830.
Die Mühle Amanda finden Sie am Rande der Kappelner Innenstadt. Verlassen Sie die Innenstadt über die Schmiedestraße. Dort biegen Sie in die Gerichtsstraße ab und gehen am Ende der Vorfahrtsstraße in die Schleswiger Straße. Die Holländermühle Amanda zu Kappeln befindet sich auf der rechten Seite.