4 - tägige Filmwerkstatt in den Sommerferien
Trotz Ferien in die Schule? Klingt uncool, ist es aber nicht. 12 Schüler*innen zwischen 12 und 16 Jahren aus ganz Schleswig-Holstein haben die Chance in der letzten Sommerferien-Woche ihr Können an Ka-mera und im Schnittplatz zu verbessern. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es eine zweite Auflage: die Insekten-Filmwerkstatt 2025 – ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Naturschutz Schles-wig-Holstein, dem Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) und der Kieler Forschungswerkstatt – startet auch in diesem Sommer wieder.
Die Schüler*innen drehen während des Camps kleine Slow-Mo-Filme zum Schmetterlingsflug, zoomen ganz dicht an mampfende Raupen heran und setzen kämpfende Ameisen ins richtige Licht. Sie lernen nicht nur viel über die Insekten und ihre Verhaltensweisen, sondern auch wie sie die kleinen Summer, Brummer und Krabbler professionell filmen. Dabei dürfen sie selbst entscheiden, ob es eine Reportage oder eine animierte Sequenz aus der verborgenen Welt der Insekten unter der Erde wird.
Die Insekten-Expert*innen und Projektleitung des „Blütenbunt-Insektenreich“-Projekts Antje Walter und Detlef Kolligs und Bewegt-Bild-Experte Gunnar Mihlan von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein leiten den Workshop an und um die Jugendherberge Borgwedel herum.