© CC-BY-ND | ALDO

Aus Weiden gewunden

Morgen

Auf einen Blick

Aus Weiden gewunden - Kränze zum Schmücken und Spielen

Die biegsamen Zweige der Weide waren in der Wikingerzeit ein verbreiteter Werkstoff. Häuserwände zum Beispiel bestanden im Inneren aus Weidenruten. Die dünnen Zweige wurden zu einem Flechtwerk gewunden und anschließend mit Lehm bestrichen. Unser heutiges Wort „Wand“ leitet sich von dem „Winden“ dieser Weidenruten ab. Aber aus diesen biegsamen Zweigen lässt sich noch vielmehr herstellen. Zu Kränzen gewunden gaben sie nicht nur den wackeligen Tontöpfen den richtigen Halt. Man konnte sie auch als Spielgerät umfunktionieren oder mit entsprechenden Kräutern versehen und zur Abwehr lästiger Insekten oder als fantasievollen Kopfschmuck verwenden. Bei dieser Mitmachaktion binden wir unsere eigenen Kränze, die zum Spielen und als Haarschmuck als schönes Souvenir mit nach Haus genommen werden können. 

Empfohlenes Alter: Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise: Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Wikinger Museum Haithabu
Am Haddebyer Noor 3
24866 Busdorf
Deutschland

Tel.: +49 (0) 4621 813 122
E-Mail:
Webseite: www.haithabu.de

Allgemeine Informationen

Weitere Veranstaltungen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.