© CC-BY-ND | Jens Nielsen und Kirsten Freienstein, mit freundlicher Genehmigung.

Autorenlesung mit Harfe zugunsten der Mühle Anna

Heute

Auf einen Blick

Musikalisch begleitet wird die Lesung von der Harfnerin Kirsten Freienstein.

„Nichts als Asche: Ein historischer Roman zur Zeit der Hexenverfolgungen in Schleswig“ von Jens Nielsen, der auf sehr dichte und eindringliche Weise über das Schicksal der im historischen Schleswig real existierenden Caterina Eggerdes und von Frauen aus ihrem Umfeld erzählt.

ZUM BUCH
Schleswig im 16. Jahrhundert. Caterina Eggerdes ist die Schwester des dortigen Stadtvogt und eine weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte und gefragte Heilerin. Schon oft hat sie zusammen mit ihrer Magd, Helferin und Freundin Abelke Stenbruggers, bei Krankheit den Menschen Hilfe geleistet, die nach ihr haben rufen lassen. Doch plötzlich ist alles anders: Als der Kürschner Hans Bunthmaker zu Tode kommt, wird Caterina wegen Mordes und wegen Anwendung dunkler Künste angeklagt und verhaftet. Auch muss sie sich plötzlich gegen zahlreiche weitere Anschuldigen wehren, von denen sie bisher nicht gewusst hatte. Als dann immer mehr Frauen der Hexerei bezichtigt werden, ist die Stadt in Unruhe. Schließlich ist der Hexenwahn in Schleswig kaum noch zu stoppen und die ersten Scheiterhaufen lodern.

AUTORENPORTRÄT
Der 1969 in Schleswig geborene Pädagoge lebt als Museums- und Kulturpädagoge, Historiker und Publizist in Kiel. Er ist der Initiator des „Arbeitskreises Hexenprozesse Schleswig“ und Vorsitzender des „Fördervereins Graukloster“ in Schleswig. Bis 2020 war er jahrzehntelang mit seiner „Agentour Zeitensprung“ im Bereich Museumspädagogik und Living history selbständig und arbeitete als freier Mitarbeiter u.a. im Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Schloss Gottorf in Schleswig, im Landesmuseum für Volkskunde im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel sowie anderen Museen und Kulturträgern im Land. Ab Ende 2019 veröffentlichte er zunehmend seine über Jahre zusammengetragenen Forschungsergebnisse. In zunächst loser Reihenfolge erschienen zahlreiche kunsthistorische Kirchenführer im gesamten deutschen Bundesgebiet. Er brachte auch Bücher im eigenen Auftrag zu historischen, zunächst auf die Stadtgeschichte seiner Heimatstadt Schleswig bezogenen Themen heraus. Seit 2021 folgen geschichtliche Themen aus allen Sparten und Regionen, vorrangig zu Themen des Nationalsozialismus. Aktuell schreibt Jens Nielsen im Auftrag eines Verlages in mehreren Bänden über die Historie verschiedener Städte in Schleswig-Holstein.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Museum Mühle Anna Rieseby
Möhlnbarg 5
24354 Rieseby
Deutschland

Mobil: 0178 / 1697696
Webseite: www.museum-muehle-anna.de/veranstaltungen.php

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.