© CC-BY-ND | ALDO

Ein Amulett aus Zinn

In 2 Tagen

Auf einen Blick

Ein Amulett aus Zinn - Ein Schmuckstück selbst gegossen

Die Ausgrabungen in Haithabu brachten es ans Licht: Metallguß war im Handwerkerviertel des Ortes ein häufig praktiziertes Handwerk. Davon zeugen die vielen geborgenen Gusstiegel und -formen, Metallbarren und andere Produktionsreste. Neben Edel- und Buntmetallen wurden vielfach die kostengünstigeren Blei-Zinnlegierungen verwendet. Die Metallgießer fertigten daraus Amulette, Fibeln und andere Schmuckstücke. Aber auch Falschmünzen wurden in großer Zahl hergestellt.

Chris Wittner hat seine kleine Werkstatt bei den Häusern in Haithabu aufgebaut und freut sich auf große und kleine Zinngießer*innen. Hier kann sich hier jeder selbst ans Werk machen und sich gegen eine kleine Materialkostenpauschale in 15 Minuten ein kleines Amulett gießen. 

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein

kleiner Materialgeldbeitrag zzgl. Eintritt


Termine im Überblick

Auf der Karte

Wikinger Museum Haithabu
Am Haddebyer Noor 3
24866 Busdorf
Deutschland

Tel.: +49 (0) 4621 813 122
E-Mail:
Webseite: www.haithabu.de

Allgemeine Informationen

Weitere Veranstaltungen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.