Es ist eine gut gehütete Perle, das Stiftungsland Reesholm östlich von Schleswig.
Es ist eine gut gehütete Perle, das Stiftungsland Reesholm östlich von Schleswig. Die Halbinsel in der Schlei darf von Spaziergänger*innen nicht betreten werden und bietet deshalb vielen empfindlichen Pflanzen und ruhebedürftigen Tieren einen einzigartigen Lebens- und Rückzugsort.
In den niedrig-gelegenen Bereichen gibt es sie noch, die immer seltener werdenden Salzwiesen, etwas höher gelegen finden sich Wiesen mit einem Meer aus leuchtend-lila-farbenen Teufelsabbiss, eine schleswig-holsteinische Wildpflanze die auch zu den Raritäten hier zu Lande gehört. Auf ihre Blütenblätter fliegt der Goldene Scheckenfalter, ein seltener Schmetterling, der erst vor wenigen Jahren vor dem Aussterben gerettet werden konnte.
Und nicht nur er flattert in diesem Gebiet umher, auch viele seltene Vögel, wie beispielsweise die Rohrammer und die kommen zum Brüten her. Mit ein bisschen Glück kreist auch der Seeadler zur Extratour weit oben über das Stiftungsland Reesholm.
Kommen Sie also mit auf diese verlockende Freitags-Feierabend-Tour mit exklusiven Blick in die Vielfalts-Wohngemeinschaft von Wildbiene, Schmetterling, und vielen andere Raritäten.
Christopher Spann, zuständiger Flächenmanager der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, nimmt Sie mit auf diese vier bis fünf Kilometer lange Wanderung.
Nicht vergessen: feste Schuhe! Hunde müssen leider zu Hause bleiben! Die Touren sind kostenlos. Über ihre Spende freuen wir uns natürlich. Das Betreten der Flächen erfolgt auf eigene Gefahr.