Freuen können wir uns also auf eine Autorenlesung
In seinem dritten Band der „Schlei-Krimis“ sorgt ein Wiederaufnahmeverfahren in einem sechs Jahre alten Strafprozess für Aufruhr in Kappeln und in der Region.
Damals vermutete man, nachdem ein junges Paar nach einer Nacht am „Liebesstrand“ vermisst wurde, schnell ein Tötungsdelikt, trotz fehlender Leichen. Das LKA Kiel präsentierte kurz darauf den beeinträchtigten Alexander Rieber als geständigen Täter. Obgleich bis zuletzt nicht alle Zweifel ausgeräumt werden konnten, wurde dieser im Anschluss dennoch rechtskräftig wegen Totschlags zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt.
Einem Anwalt gelingt nun die Genehmigung eines Wiederaufnahmeverfahrens in diesem „Cold Case“ der verschwunden gebliebenen Opfer. Infolge soll der Kappelner Dienststellenleiter der Polizei, Volker Theissen, mit seinen Leuten erneut ermitteln und die Wahrheit ans Licht bringen. Kein leichtes Unterfangen, wie sich herausstellt, zumal es im Hintergrund Verantwortliche zu geben scheint, die alles dafür tun, um das dunkle Geheimnis zu bewahren.
Mit seinem dritten Werk setzt der heutige Wahl-Kappelner seine Erfolgsgeschichte der „Schlei-Krimis“ fort, die zugleich eine Hommage an Angeln und Schwansen sind. Anfangs noch im Selbstverlag, jetzt beim Stuttgarter Verlag Sparkys Edition, erfreuen sich seine Krimis mittlerweile großer Beliebtheit. Die bundesweit hohe Nachfrage seiner Bücher schreibt der Autor unter anderem dem Umstand zu, dass die Plots in einer Region spielen, die sich ganzjähriger Beliebtheit bei Urlaubern erfreut, so dass nicht nur Einheimische immer ganz genau wüssten, wo die jeweiligen Szenen spielten.