© CC-BY-ND | ALDO

Mit klingender Münze

In 5 Tagen

Auf einen Blick

Mit klingender Münze - Mit klingender Münze - Vom Rohmaterial bis zur fertigen Münze

In der Handelsmetropole Haithabu kamen Fernhändler aus allen Teilen der damals bekannten Welt zusammen. Neben dem Bezahlen mit Hacksilber, das auf zierlichen Balkenwaagen abgewogen wurde, wurden die Geschäfte auch mit Münzen beglichen. Bereits ab 825 wurden in Haithabu schwere Silbermünzen, sog. Denare, geprägt. Im 10. Jahrhundert nimmt die Münzproduktion deutlich zu: Nun werden ausgesprochen dünne Münzen, die sog. Halbbrakteaten geschlagen. Wer wissen möchte, wie das geht, sollte bei Hark Seesemann vorbeischauen. Wer damals nicht mit klingender Münze bezahlen wollte, hatte einen Beutel mit Hacksilber dabei. Wie ein solches Handelsgeschäft von statten ging, kann man ebenfalls am Stand unseres Geldspezialisten erleben. Er hat nicht nur entsprechende Mengen Hacksilber vorrätig, sondern auch die für dafür erforderlichen Feinwaagen und Gewichte dabei. Klappwaagen sowie die dazugehörigen Kugelzonen- und Kubooktaedergewichte sind typische Utensilien weitgereister Händler und belegen die internationale Bedeutung dieses Handelsplatzes.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Wikinger Museum Haithabu
Am Haddebyer Noor 3
24866 Busdorf
Deutschland

Tel.: +49 (0) 4621 813 122
E-Mail:
Webseite: www.haithabu.de

Allgemeine Informationen

Weitere Veranstaltungen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.