Wie der neue Gottorfer Globus entsteht
Warum brauchte man dafür das Rechenzentrum des Instituts für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg und was war die Aufgabe des Lichttechnikers Prof. Dr. Alexander Colsmann von der Universität Karlsruhe? Warum war Dr. Ernst-Reinhold Mewes aus Schleswig für die Globusmaler Klaus und Barbara Butzke aus Berlin von zentraler Bedeutung?
Dies sind nur einige der vielen Fragen, denen der Vortrag nachspürt und damit erstmals einen Einblick in das komplexe Zusammenspiel unterschiedlichster Disziplinen bei der Rekonstruktion des Gottorfer Globus gibt.
Wichtig: Die Veranstaltung findet im Vortragssaal von Schloss Gottorf statt.
Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl
Tel.: +49 (0) 4621 813 222
E-Mail: service@landesmuseen.sh