Die historische Meierei wurde von 1888 bis 1972 betrieben.
Die Meiereigenossenschaft Loiter Au wurde 1888 gegründet und ein Jahr später wurde mit der Milchverarbeitung begonnen. 1906 wurde die Meierei erstmals mit Strom von der nahe gelegenden Wassermühle Hoffnungstal versorgt. In den Nachkriegsjahren entstanden zunehmend Großmeiereien und so wurde 1972 der Meiereibetrieb eingestellt. Zwischenzeitlich gehörte das Gebäude dem Künstler Joseph Gerats, der hier das Künstlerhaus "Fabrik 147" führte und Skulpturen und Spielzeug aus Holz fertigte. Heute steht das Gebäude mit dem markanten Schornstein unter Denkmalschutz und beherbergt Gewerbetreibende.
Das Gebäude ist nicht öffentlich zugänglich.
Das Gebäude ist nicht öffentlich zugänglich.