Der Obsthof Gut Stubbe in Rieseby.
Der Obsthof Stubbe an der Lindaunisser Schleibrücke reduziert durch umweltschonenden Anbau den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf das Nötigste. Lockstofffallen, die durch das Aussenden von Duftstoffen (Pheromonen) Schadinsekten anlocken, zeigen die Befallsituation der Insekten an und ermöglichen so eine gezielte Darstellung des Verhältnisses der Schädlinge zu den Nützlingen. Die mechanische und händische Unkrautbeseitigung reduzieren die Anwendung von chemischen Unkrautvernichtungsmitteln auf ein Minimum. Eigene Bienenvölker tragen maßgeblich zur Unterstützung eines gesunden Ökosystems bei. Vorhandene Brachflächen werden als Wildblumenwiesen angelegt um die Artenvielfalt zu fördern.
Der größte Absatzweg unser Produkte, die Selbstpflücke, verringert den Verbrauch von Verpackungsmaterial (Kunden bringen ihre Gefäße selbst mit) und vermeidet weite Transportwege der Waren. Unser Hofladen führt überwiegend regionale Produkte, sowie solche ohne Umverpackung. Der Kunde hat dadurch die Möglichkeit exakt seinen Mengenbedarf zu decken, wodurch vermieden werden kann Lebensmittel zu verschwenden. Der Obsthof Stubbe ist ein offener Betrieb. Unsere Kunden haben freien Zugang zu sämtlichen Kulturen und Anbauflächen. Die Mitarbeiter des Betriebes sind immer bemüht, die Fragen der Kunden bestmöglich zu beantworten. Die offene Gestaltung des an den Hofladen angeschlossenen Cafes bietet den Gästen einen Einblick in die Zubereitung der angebotenen Speisen und Backwaren. Bei der Speisenauswahl wird auf regionale und saisonale Produkte Wert gelegt.
SDG´s
Da sich nicht jeder frische Lebensmittel leisten kann, beliefern wir die Tafel. (Ziel 2) In unserem Betrieb produzieren wir gesundheitsförderliche Nahrungsmittel für das Wohlergehen und die Gesundheit. (Ziel 3) ) Um für eine Geschlechter-Gleichheit zu sorgen und Frauen zur Selbstbestimmung zu befähigen, wird unser Unternehmen hauptsächlich von Frauen geführt. (Ziel 5) Um den Konsum unsere Lebensmittel noch nachhaltiger zu gestalten, gibt es bei uns ausschließlich loses und unverpacktes Obst und Gemüse. (Ziel 12) Für den Klimaschutz binden wir CO² über die Biomasse. (Ziel 13) Des Weiteren haben wir Blühflächen für das Leben am Land anlegen lassen. (Ziel 15)