© CC-BY-NC | Picasa

St. Petri-Dom

Auf einen Blick

1134 wurde der Grundstein für das imposante Kirchengebäude gelegt.

Zu diesem Zeitpunkt war der Dom laut bauhistorischen Untersuchungen eine dreischiffige romanische Basilika. Erst in den nächsten Jahrhunderten wurde der Bau nach und nach erweitert und wandelte sich zu einer spätgotischen Hallenkirche. Das Querschiff der St. Petri-Kirche wurde um das Jahr 1200 fertiggestellt, dann folgte das Hauptschiff mit den gotischen Gewölben. Ende des zwölften Jahrhunderts entstanden der hochgotische Hallenchor und der Schwahl - auch er besteht bis heute und beherbergt im Advent den „Schwahlmarkt”. Erst im 15. Jahrhundert entstanden die Seitenschiffe in ihrer heutigen Form. Ende des 19. Jahrhunderts, als Schleswig preußische Provinzhauptstadt geworden war, erhielt der St.-Petri-Dom seine heutige äußere Form mit dem mächtigen Westturm, den Turmhelmen am Chor, den farbigen Glasfenstern und den verzierten Querhausgiebeln.

Der St. Petri-Dom zu Schleswig ist eines der bedeutendsten Bauwerke der norddeutschen Kirchengeschichte. Mit  seiner eindrucksvollen Architektur und seiner kunsthistorisch wertvollen Ausstattung ist er ein wichtiges touristisches Ziel in der Region Schleswig – und darüber hinaus. Berühmt ist der Schleswiger Dom vor allem für seinen dreiflügeligen Bordesholmer Altar – ein Meisterwerk von Hans Brüggemann – und den Kreuzgang „Schwahl“. Lohnend ist auch ein Besuch der Aussichtsplattform im Westturm auf 65 Meter Höhe. Der Turm ist täglich während der Dom-Öffnungszeiten bis ½ Stunde vor Schließung zum Aufstieg geöffnet. Besuchen Sie dort die Dauerausstellung mit Infos über den Turmbau, die Glocken und die fliegenden Bewohner des Doms.


Auf der Karte

St. Petri-Dom
Norderdomstraße
24837 Schleswig
Deutschland

Tel.: 04621 5301753
E-Mail:
Webseite: www.mein-schleswiger-dom.de/besucherservice

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.