Mach mal langsam, Zeit fürDie Wikingerstadt Schleswig
Wikingerstadt Schleswig
Kulturgeschichte zum Anfassen
Zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert lebte das Volk der Wikinger in Nordeuropa und in der Schlei-Ostsee-Region. Eine der wichtigsten Siedlungen und Handelszentren war hierbei die einstige Hafenstadt Haithabu. Die Schlei war einst die Drehscheibe für den Handel zwischen Nord- und Ostsee.
Im Laufe der Zeit wurde Haithabu immer wieder von Feinden angegriffen und verlor als Handelsplatz an Bedeutung. Im Jahr 1066 erreichten die Slawen die Zerstörung von Haithabu und brannten das Dorf nieder, welches anschließend vollständig aufgegeben werden musste.
Eine weitere Siedlung, etwa 3 Kilometer entfernt, wurde die neue Heimat der Wikinger: Schleswig. Bis heute kann man in Haithabu den Halbkreiswall besichtigen, der ursprünglich Teil der dortigen Befestigungsanlage war und das Dorf schützen sollte.
Das wohl wertvollste kulturelle Zentrum der Wikingergeschichte ist das Wikinger Museum Haithabu mit seiner abwechslungsreichen Erlebniswelt rund um die originalgetreuen Wikingerhäuser, sowie die mittelalterliche, ehemals dänische Befestigungsanlage Danewerk (dän. Danevirke).
Die Wikinger heute
Zwischen Wikingermuseum, Wikingerhäusern & Wikingertagen
Kulturelle Juwelen in Schleswig
Schloss Gottorf, Fischersiedlung Holm & Sankt Petri Dom
Ein weiteres kulturelles Juwel wartet am Ortseingang Schleswigs auf Sie: Das Schloss Gottorf, welches zwei der Schleswig-Holsteinische Landesmuseen beherbergt. Auf dem weitläufigen Gelände finden Sie außerdem den Barockgarten, in dessen Zentrum sich der rekonstruierte Gottorfer Globus befindet. Dieser zählte im 17. Jahrhundert zu den großen Weltwundern.
Doch: Nicht nur am Ortseingang, sondern auch im Stadtzentrum treffen Sie auf beeindruckende, historische Spuren. Der Sankt Petri Dom mit dem Brüggemann Altar ragt in Schleswigs Altstadt 112 Meter empor.
Geprägt wird dieser Stadtteil Schleswigs außerdem durch die einstige Fischersiedlung Holm, die zum Flanieren einlädt. Die unmittelbare Lage an der Schlei ermöglicht außerdem schöne Spaziergänge direkt am Wasser – ob im Stadtpark Königswiesen oder entlang der Schleipromenade, wo man in den Sommermonaten oftmals Segelschiffe oder den Ausflugsdampfer, die „Wappen von Schleswig“ beobachten kann.
Konkrete Tipps für Ihre Urlaubstage
Wie Sie einen Tag, ein Wochenende oder eine Woche in Schleswig verbringen können
Historische Rundgänge der Wikingerstadt Schleswig
Begeben Sie sich auf spannende historische Spuren
Ihr direkter Draht zu unseren Urlaubsexperten in Schleswig
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben eine Frage oder ein Anliegen, welches Sie direkt an unsere Urlaubsexperten in der Wikingerstadt Schleswig richten möchten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Das könnte Sie auch interessieren
Nützliches für Ihre Urlaubsplanung
Aktuelles von der OstseeHier erhalten Sie die besten Angebote und News vor allen anderen!