Über unser Unternehmen

Über die Ostseefjord Schlei GmbH

Die Ostseefjord Schlei GmbH ist die Lokale Tourismus-Organisation (LTO) für die gesamte Schlei-Ostsee-Region. Sitz der zentralen Vermarktungsgesellschaft ist Schleswig. Die lokale Tourismus-Organisation ist  für die touristische Vermarktung der Urlaubsregion rund um den Ostseefjord Schlei verantwortlich. Darüber hinaus betreibt sie die Touristinformationen in Schleswig und Kappeln und bietet ein breites Leistungsspektrum rund um die ganzheitliche touristische Vermarktung der Region Ostseefjord Schlei!

Zurzeit sind bei der Marketinggesellschaft knapp 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund fünf Auszubildende im Beruf "Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit" beschäftigt. Geschäftsführer der Ostseefjord Schlei GmbH ist Max Triphaus, Vorsitzender des 12-köpfigen Aufsichtsrats ist Thomas Detlefsen. Getragen wird die Gesellschaft von derzeit 44 Gesellschaftern. Grundlagen für die strategische wie auch für die tägliche Arbeit der Ostseefjord Schlei GmbH sind touristische Leitlinien und Ziele.

Dabei legen wir besonderen Wert auf die nachhaltige Tourismusentwicklung in der Region, was wir durch die Anwendung eines Nachhaltigkeitsleitfadens für das eigene Firmenhandeln bekräftigen. Unser Unternehmen steht für exzellenten Service, was auch unsere Zertifizierung durch Service Qualität Deutschland belegt.

Auch im Bereich der touristischen Nachwuchsförderung zeigt sich die Ostseefjord Schlei GmbH sehr engagiert. Weiterbildungen, Schulungen, eigene Projekte und Auslandspraktika sind nur einige Aspekte der vielfältigen und anspruchsvollen Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit in der Schleiregion. Dieses besondere Engagement führte Anfang 2014 zum Einzug in das Finale beim bundesweit ausgeschriebenen IHK Bildungspreis in Berlin.

Unsere größten Erfolge

(Abgesehen vom normalen Alltagsheldentum...)

20 Jahre OfS

Am 7. Juli 2005 ist mit der Gründung der Ostseefjord Schlei GmbH ein landesweites Modellprojekt zur touristischen Organisationsstruktur in unserer Region gestartet. Seitdem sind 20 Jahre nahezu im Flug vergangen. Die OfS kümmert sich seit nunmehr zwei Jahrzehnten mit viel Engagement und Kreativität um die touristischen Belange und ist zu einem geschätzten Partner für die touristische Vermarktung und Entwicklung der Region geworden. Dieses Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, unsere letzten 20 Jahre einmal filmisch festzuhalten.

Video auf Youtube anschauen

Tourcert-Rezertifizierung zum nachhaltigen Reiseziel

Juhu, wir sind auch dieses Jahr wieder von TourCert zum nachhaltigen Reiseziel rezertifiziert worden. Wir erweitern unser nachhaltiges Angebot also stets und arbeiten in der kommenden Zeit unter Anderem weiter an der Mobilität und dem Radverkehr in der Region.

Mehr über die Zertifizierung
ADAC-Tourismuspreis SH 2023 dritter Platz

3. Platz beim ADAC-Tourismuspreis Schleswig Holstein

Die Ostseefjord Schlei GmbH wurde gestern im Rahmen einer Feierstunde von Minister Madsen in Büsum für das Konzept „Grenzen des Wachstums - Konzept zur qualitativen Entwicklung und Selbstbeschränkung des regionalen Tourismus in der Region Ostseefjord Schlei“ ausgezeichnet. Der ADAC-Tourismuspreis Schleswig-Holstein zeichnet Projekte aus, die innovativ, nachhaltig und qualitativ hochwertig sind und somit als Vorbild für alle Tourismusakteure im echten Norden gelten.

Das Konzept zeigt erstmals im Deutschlandtourismus bewusste Grenzen auf. Zudem enthält es konkrete Vorschläge, wie kommunale Entscheidungsträger, Tourismusorganisationen und Tourismus- und Freizeitbetriebe proaktiv Maßnahme für die Steuerung und die Verbesserung zu einem nachhaltigen Tourismus in der Region gestalten können. Mit einem selbst gedrehten Kurzvideo hatten wir uns vor einigen Monaten bei dem Wettbewerb beworben und konnten unter den zehn Nominierten den dritten Platz erreichen. Die Jury besteht aus Fachleuten der Bereiche Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Tourismus.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die uns auf unserem Weg zu einem noch nachhaltigeren Tourismus bestärkt. Dass wir die Jury mit unserem Konzept, das sich gegen ein unreguliertes quantitatives Wachstum ausspricht, überzeugen konnten, macht uns dabei besonders stolz.

 

Bundeswettbewerb nachhaltige Tourismusdestinationen

Beim Bundeswettbewerb für nachhaltige Tourismusdestinationen wurden wir mit unserem Konzept "Grenzen des Wachstums", welches wir zusammen mit PROJECT M - Tourismusinnovation erstellt haben, als Best-Practice-Sieger ausgezeichnet. Das Konzept beschäftigt sich damit, eine Balance zwischen hohen Gästeaufkommen in Hotspots zur Hauptsaison sowie freien Kapazitäten zu anderen Jahreszeiten und an anderen Orten zu erarbeiten. Außerdem ist ein Kernbestandteil das ausgeglichene Verhältnis zwischen Gästen und Einheimischen.

Den Factsheet zur Preisverleihung finden Sie hier.

Mehr über diesen Wettbewerb

ADAC-Tourismuspreis

Beim ADAC Tourismuspreis 2021 haben wir für unsere gute Zusammenarbeit mit dem Naturpark Schlei den zweiten Platz gemacht. Das Konzept zur gemeinsamen Verwaltung von Naturtourismus und Naturschutz überzeugt nicht nur unsere Gäste, sondern auch die Jury. Wir sehen unseren Auftrag darin, unsere Region so schön und gesund zu erhalten (oder diesen Zustand sogar noch zu verbessern) und unseren Gästen dieses Thema zugänglich zu machen und darüber aufzuklären. Der Naturpark Schlei sitzt nicht nur im gleichen Gebäude wie wir, sondern wir arbeiten für diese Ziele auch sehr engagiert zusammen.

Mehr über diesen Wettbewerb
Kreide-Abstandsmarker

Modellregion Schlei und Ostsee

Während der Corona-Pandemie litt die Tourismuswirtschaft unter starken Einschränkungen. Das Land Schleswig-Holstein rief dazu auf, eine Strategie zur Öffnung touristischer Regionen zu entwickeln. Wir haben gemeinsam mit vielen lokalen Akteuren ein Konzept erarbeitet, um das Reisen wieder möglich und vor Allem sicher zu machen. Es wurden Berechnungen angestellt, Testkapazitäten erhöht, Hygienekonzepte erarbeitet und vieles mehr.

Belohnt wurden wir damit, dass wir deutschlandweit zuerst als einzige Region zur Modellregion ernannt wurden und (später auch mit anderen gemeinsam) wieder Gäste bei uns begrüßen durften.

Tourcert-Rezertifizierung zum nachhaltigen Reiseziel

Juhu, wir sind auch dieses Jahr wieder von TourCert zum nachhaltigen Reiseziel rezertifiziert worden. Wir erweitern unser nachhaltiges Angebot also stets und arbeiten in der kommenden Zeit unter Anderem weiter an der Mobilität in der Region.

Mehr über diese Zertifizierung

Zertifizierung zum nachhaltigen Reiseziel

Wir als Urlaubsregion Ostseefjord Schlei haben uns im Februar 2018 durch das Unternehmen TourCert zu einem Nachhaltigen Reiseziel zertifizieren lassen. Das heißt, wir mussten im Vorfeld unsere Nachhaltigkeitsausrichtung in sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht unter Beweis stellen. Weiterhin mussten wir ein Partnernetzwerk etablieren und unseren Gästen ein breiteres Angebot für nachhaltigen Urlaub bieten. Die Zertifizierung gilt für drei Jahre und enthält ein kontinuierliches Verbesserungsprogramm

Auf dieses Ziel haben wir ein paar Jahre hingearbeitet und haben uns umso mehr über die Auszeichnung gefreut!

Mehr über diese Zertifizierung

Hier finden Sie uns

Shutterstock Visitenkarte© Shutterstock.com

Geschäftsstelle der Ostseefjord Schlei GmbH und Touristinformation Schleswig
Plessenstraße 7
24837 Schleswig
Telefon: 04621 850056

Zweigstelle Touristinformation Kappeln
Schleswiger Straße 1
24376 Kappeln
Telefon: 04642 4027

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Bitte zeigen Sie uns, dass Sie kein Roboter sind, indem Sie die Rechenaufgabe lösen.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.