Mittwochs in Unewatt: „Transit 64“ – Literarischer Abend mit dem Kollektiv BudeMunkWieland

In 121 Tagen

Auf einen Blick

Mittwochs in Unewatt: „Transit 64“ – Literarischer Abend mit dem Kollektiv BudeMunkWieland

Gnädige Frau, im Namen des Deutschen Fernsehfunks und seiner Millionen Zuschauer diese Blumen
Lesung, Bilder und Gespräch mit dem Kollektiv BudeMunkWieland

Im Januar 1964 landet Marlene Dietrich für einen Zwischenstopp in ihrer früheren Heimatstadt Berlin. Mit Deutschland hat sie gebrochen und möchte so schnell wie möglich weiterreisen. Doch in Westberlin warten zwei Männer auf sie: Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt und sein Sprecher Egon Bahr wollen sie bei der Wahl des Bundespräsidenten gegen den Alt-Nazi Heinrich Lübke antreten lassen.

Heinz Bude, pensionierter Soziologie-Professor, Bettina Munk, Künstlerin, und Karin Wieland, Schriftstellerin und Marlene-Dietrich-Biographin, entwickeln in ihrem gemeinsamen Roman aus Fiktionen, Fakten und Bildern die irrwitzige Geschichte von Marlene Dietrich als möglicher Bundespräsidentin.

BudeMunkWieland im Gespräch mit Kathrin Fischer

Termine im Überblick

Auf der Karte

Christensenhaus Landschaftsmuseum Unewatt
Unewatter Straße 1a
24977 Langballig
Deutschland

Webseite: unewatt.kultur-schleswig-flensburg.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.