Mittwochs in Unewatt: „Transit 64“ – Literarischer Abend mit dem Kollektiv BudeMunkWieland
Lesung, Bilder und Gespräch mit dem Kollektiv BudeMunkWieland
Im Januar 1964 landet Marlene Dietrich für einen Zwischenstopp in ihrer früheren Heimatstadt Berlin. Mit Deutschland hat sie gebrochen und möchte so schnell wie möglich weiterreisen. Doch in Westberlin warten zwei Männer auf sie: Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt und sein Sprecher Egon Bahr wollen sie bei der Wahl des Bundespräsidenten gegen den Alt-Nazi Heinrich Lübke antreten lassen.
Heinz Bude, pensionierter Soziologie-Professor, Bettina Munk, Künstlerin, und Karin Wieland, Schriftstellerin und Marlene-Dietrich-Biographin, entwickeln in ihrem gemeinsamen Roman aus Fiktionen, Fakten und Bildern die irrwitzige Geschichte von Marlene Dietrich als möglicher Bundespräsidentin.
BudeMunkWieland im Gespräch mit Kathrin Fischer