Der Naturpark Schlei.
Der Naturpark Schlei ist der sechste und nördlichste Naturpark in Schleswig-Holstein. Naturerleben und Umweltbildung, naturverträglicher Tourismus und eine nachhaltige Regionalentwicklung sind hier wichtige Handlungsschwerpunkte.
Als Herzstück des Naturparks zeichnet sich die Schlei durch ihre reizvolle Umgebung und besondere Naturschönheit aus. Sanfte Hügel, sattgrüne Wälder, idyllische Knicklandschaften, Raps- und Getreidefelder, Sandstrände und romantische Badebuchten - all das gibt es in der Schlei-Region zu entdecken. Der Wechsel vom Salzwasser zum Brackwasser bietet Lebensraum für unterschiedliche Lebensgemeinschaften: Die strömungsberuhigten Wasserflächen der Schlei stellen Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiete zahlreicher gefährdeter Vogelarten dar.
In mehreren Naturerlebniszentren in der Region können sich Besucher über unterschiedliche Facetten des Naturparks informieren. Während der informativen Naturführungen kann man die idyllische Landschaft genießen und sich gleichzeitig von ausgebildeten Natur- und Landschaftsführern mit spannendem Wissen zu den örtlichen Gegebenheiten berieseln lassen.Naturerlebnis lässt sich im Naturpark Schlei hervorragend mit sportlichen Aktivitäten verbinden: Radfahrer erkunden den Naturpark am besten auf den Radfernwegen Wikinger-Friesen-Weg und Ochsenweg oder den fünfzehn beschilderte Themenradwegen. Die Schlei-Region bietet außerdem viele lokale Wanderwege rund um die Schlei. Abenteurer entdecken den Naturpark vom Wasser aus. Auf einer ausgedehnten Segeltour mit einem Charter- oder dem eigenen Segelboot zeigt der Naturpark seinen eigenen Charme.
Wasserwanderrastplätze und ein naturnaher Zeltplatz auf der Lotseninsel bieten Paddlern, Ruderern und Kanuten die Möglichkeit, die Natur direkt zu erleben. Auch mit dem Schleidampfer kann die Region erkundet werden.